23.03.2023
Durchschnittlich drei bis vier Monate benötigen Personalleiter laut einer ifo-Umfrage von der Ausschreibung einer Stelle bis zum Unterschreiben des Arbeitsvertrags.
Artikel lesen
20.03.2023
Geschäftsführer müssen grundsätzlich hinnehmen, dass ihre Daten einsehbar sind. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden.
15.03.2023
Seit 2010 ist der Anteil der ausbildungsberechtigten Betriebe um 7 Prozentpunkte auf 52 Prozent gesunken, zeigt eine aktuelle Studie. Vor allem Kleinst- und Kleinbetriebe erfüllen im Zeitverlauf immer seltener die Voraussetzung, ausbilden zu dürfen.
Die Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb kann auf mehrere erfolgreiche Gerichtsverfahren verweisen.
09.03.2023
Das Hessische Landessozialgericht bekräftigte in einem Urteil, dass scheinselbstständige Bauarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.
07.03.2023
Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 2. März 2023 hervor.
Manche Unternehmen haben auch im vierten Vierteljahr 2022 ihre Verkaufspreise stärker erhöht als es durch die Entwicklung der Einkaufspreise angelegt war, um ihre Gewinne teils kräftig zu steigern. Dies hat das ifo Institut festgestellt.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erwartet in diesem Jahr deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Seiner Einschätzung nach wird die Fallzahl gegenüber 2022 um rund 12 Prozent auf etwa 16.300 steigen.
23.02.2023
Eine Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels zeigt das Ausmaß von Cyberkriminalität im digitalisierten Mittelstand. Drei von zehn Mittelständler sind danach in den Jahren 2018 bis 2020 Opfer von Angriffen geworden. Von Unternehmen mit Digitalisierungsausgaben in Höhe von mindestens 10.000 Euro waren 43 Prozent betroffen.