Herzlich willkommen in der Steuerkanzlei Karlik!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Leistungsangebot. Schauen Sie sich in Ruhe um und lernen Sie uns kennen.
Ihre Steuerberaterin Silke Karlik
23.03.2023
Urteile zur Rückforderung der Soforthilfe bestätigt
Die Rückforderung von Corona-Soforthilfen in NRW war in der praktizierten Form zwar rechtswidrig; dennoch dürfen nicht benötigte Hilfen noch zurückgefordert werden, entschied das Oberverwaltungsgericht Münster.
Kleine Unternehmen besetzen Stellen am schnellsten
Durchschnittlich drei bis vier Monate benötigen Personalleiter laut einer ifo-Umfrage von der Ausschreibung einer Stelle bis zum Unterschreiben des Arbeitsvertrags.
20.03.2023
Persönliche Daten im Handelsregister rechtens
Geschäftsführer müssen grundsätzlich hinnehmen, dass ihre Daten einsehbar sind. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden.
17.03.2023
Deutlich weniger Baugenehmigungen
Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 26 Prozent beziehungsweise 7.700 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2022.
15.03.2023
Vermietungseinkünfte: Ermittlung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts
Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, können der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden. Das geht aus zwei Urteilen des Finanzgerichts Münster hervor.
Der Anteil ausbildungsberechtigter Betriebe sinkt auf 52 Prozent
Seit 2010 ist der Anteil der ausbildungsberechtigten Betriebe um 7 Prozentpunkte auf 52 Prozent gesunken, zeigt eine aktuelle Studie. Vor allem Kleinst- und Kleinbetriebe erfüllen im Zeitverlauf immer seltener die Voraussetzung, ausbilden zu dürfen.
Wettbewerbszentrale wendet sich gegen gekaufte Bewertungen
Die Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb kann auf mehrere erfolgreiche Gerichtsverfahren verweisen.
10.03.2023
Steuerliches Einlagekonto: Keine Anfechtungsbefugnis des Gesellschafters
Gesellschafterinnen und Gesellschafter von Kapitalgesellschaften können den Bescheid über den Bestand des steuerlichen Einlagekontos nicht anfechten. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden.
09.03.2023
Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit
Das Hessische Landessozialgericht bekräftigte in einem Urteil, dass scheinselbstständige Bauarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.
07.03.2023
Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu
Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 2. März 2023 hervor.