Herzlich willkommen in der Steuerkanzlei Karlik!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Leistungsangebot.
Schauen Sie sich in Ruhe um und lernen Sie uns kennen.
Ihre Steuerberaterin Silke Karlik
13.01.2025
Aktuelle Insolvenzstatistik
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 Prozent im Vergleich zu 2023.
Immer mehr Mittelständler erwägen Geschäftsaufgabe
Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000, die bereits konkret ihren persönlichen Rückzug planen, Stilllegungspläne. Das sind 67.500 mehr als ein Jahr zuvor.
10.01.2025
Anstieg der Startup-Gründungen trotz Krise
Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Im Jahr 2024 wurden 2766 Startups gegründet – 11 Prozent mehr als im Vorjahr.
07.01.2025
Anhebung der Freigrenzen beim Solidaritätszuschlag
Die Freigrenze beim Solidaritätszuschlag von bisher 36.260 Euro wird für 2025 auf 39.900 Euro angehoben (2026: 40.700 Euro).
03.01.2025
Höherer Erbfallkosten-Pauschbetrag
Vom steuerpflichtigen Erwerb können die Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Dazu zählt auch der sogenannte Erbfallkosten-Pauschbetrag, der von 10.300 auf 15.000 Euro angehoben wird.
02.01.2025
Arbeit und Soziales: Änderungen und Neuregelungen 2025
Zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2025 werden eine Reihe an Änderungen im Bereich Arbeit und Soziales wirksam.
Ausweitung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld
Das Bundeskabinett hat am 18. Dezember 2024 eine Änderungsverordnung beschlossen, mit der die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert wird.
23.12.2024
Wohnen für Mitarbeitende – ein Thema für Unternehmen
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, qualifizierte Fachkräfte sind es ebenfalls. Unternehmen können durch das Anbieten von günstigem Wohnraum attraktiver für Bewerberinnen und Bewerber werden. Eine Studie hat untersucht, wie viele Unternehmen sich aktuell mit dem Thema Wohnungsbau für Mitarbeitende beschäftigen.
Verluste aus der Beteiligung an einer Fondgesellschaft
Das Finanzgericht Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob Verluste aus der Beteiligung an einer Fondsgesellschaft verrechenbar sind, oder ob ein Steuerstundungsmodell vorlag.
Selbstständige blicken mit Sorge auf das neue Jahr
Viel Skepsis vor dem Jahreswechsel: Rund 40 Prozent der Selbstständigen und Kleinstunternehmen rechnet mit einer Verschlechterung der Geschäftslage – von einem ohnehin schon niedrigen Niveau aus. Dies zeigt eine Sonderbefragung des Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex.